TomTom-Stromversorgung über Bordnetzstrom (seitliche Stromversorgung) V650 ab 2015

Kawa-Chris

Well-known member
Vorneweg... Habt ihr einen großen Sturzbügel verbaut bereits, überlegt Euch das zweimal! ;-)

Als aus der Übung Gekommener habe ich allein ca. 50 Minuten benötigt. Hierbei war ein Großteil der Demontage der Verkleidung geschuldet. Trotz YouTube-Recherche und Ersatzteilkatalogstudium hat sich die Einbausituation doch komplizierter dargestellt...

Zunächst muss die gesamte Verkleidung der linken vorderen Seite incl. der Sitzbankverkleidung gelöst werden. Das sind einige Schrauben verschiedener Inbus-Größen, und eine Handvoll Splinte, inclusive der der Frontverkleidung.

Erst wenn alle Stifte & Schrauben entfernt sind, lässt sich die Verkleidung aus den Clips lösen und, dank meiner Sturzbügel :-( , nur wenig abklappen. Von oben schaut man dann nur auf Tanktechnik... Erst beim Perspektivwechsel und ein bisschen Suche kann man die einisolierten Stecker am Kabelbaum entdecken und mit ein wenig Fingerspitzengefühl schliesslich lösen. Anschliessend habe ich die Steckerenden verbunden und die Batterie testweise angeklemmt. Bei Anschalten der Zündung schaltet sich das TomTom dann automatisch ein.

Danach die Stecker mit Kabelbinder am Kabelbaum gesichert und Verkleidungen wieder befestigt.

Unter der Frontverkleidung habe ich dann abgemessen, wie viel Kabel ich ca. bis zur Navi-Brücke benötige. Den Rest mit Kabelbinder gesichert und unter der Frontverkleidung versteckt, das Kabel dabei entlang der Scheibenhalterung aus der Frontverkleidung nach oben geführt. Hier nochmal ein Funktionstest, alles i.O.

Ein Update folgt dann noch nach dem Erhalt der Navi-Halterung und deren Montage...
 

Mi-Cheffe

DER BÖSE ADMIN
Mitarbeiter
So schön wie die aktuelle Versys ist, bei meiner alten ist das innerhalb weniger Minuten erledigt und die Verkleidung ist ab.

Schrauberfreundlich ist was anderes...

Servus

Robert 😉
 

Kawa-Chris

Well-known member
Heute Nachmittag noch den Halter verbaut und das Rider 550 angeschlossen. Gefällt mir echt gut!
 

Anhänge

  • tempImagennhmSw.png
    tempImagennhmSw.png
    13,4 MB · Aufrufe: 9
  • tempImageeg98pw.png
    tempImageeg98pw.png
    12,5 MB · Aufrufe: 9
  • tempImagean25yO.png
    tempImagean25yO.png
    13,5 MB · Aufrufe: 11

Kawa-Chris

Well-known member
Weil Du 50% des Umsatzes einsteckst? 😂😂😂😂😂

Die Montage war schon eine Herausforderung, da sich das nur ohne Scheibe vernünftig verbinden ließ. Dann aber war es super! Und da bin ich Dir echt dankbar! Die Kabel bleiben dran, und Ende! Hab die Steckverbindung am Träger nochmal mit einem Kabelbinder gesichert, das geht dauerhaft.

Insgesamt bin ich selbst überrascht, was ich da jetzt, nahezu ohne jegliches Eigenlob, geiles am Mopped habe! :-)

Für meine Alltagsstrecken zwischen Köln und Bergheim wird es so gerade reichen ;-)

Im Ernst jetzt mal... Ich bin die Woche mit google Planung in die Eifel und hatte mir nur Nebenstrecken rausgesucht, und bin mitten auf der B51 im dicksten LKW Verkehr gelandet. das war so Schei**!

Das TomTom MUSS jetzt meinen Touren folgen, denn warum mache ich mir sonst im Vorfeld Gedanken wo und wie ich fahren möchte.
 

skalar-fan

Onkel Dittmeyer
Moin Moin Chris

Etwas offtopic : Ein Navi ist keine Allzweckwaffe und kein Allheilmittel.
Auch ein Navi kann und muss man etwas einstellen.

Trotzdem finde ich es gut, das Du dir erst Gedanken machst zum WIE baue ich es ein und das dann auch konsequent umsetzt.
Nachdem ich "nur" ein TomTom der 40´er Reihe habe: wenn dei Kischt mol fonzt, no saisch au, wie de mit dem Deng zfrieda bisch, gell? ☺️

Einfacher ausgedrückt: Bitte um Erfahrung mit Deinem neuen TomTom, sowohl Bedienung als auch Planung -> Könnte ein netter Beitrag werden.
 

skalar-fan

Onkel Dittmeyer
Prinzipiell finde ich es klasse, das Du so konsequent das Gerät sowohl anbaust, als auch anschliest.

Allerdings bin ich froh, das ich es mir etwas einfacher gemacht habe - wahrscheinlich hat man bei Kawasaki sich 2008 auch keine Gedanken gemacht bezüglich eine Navi-Anschlusses im Jahre 2020/2021.
Ich habe mir einfach den Strom vom Standlicht linke Seite geholt, nachdem Standlicht rechts für die Zusatzscheinwerfer herhalten musste.

Genug am Thema vorbei: Sobald Deine Versys wieder zusammengebastelt ist : Erfahrung sowohl vom bedienen als auch wie Du mit der Position zufrieden bist.
 

Kawa-Chris

Well-known member
Off- oder On-, gehört dazu! Basta! :-)

Ich berichte gerne! Ein Navi ist für mich ein Werkzeug. Mein Werkzeug einem Weg zu folgen, den ich mir im Vorfeld in den Kopf gesetzt habe diesen zu erfahren! Und da MUSS es richtig arbeiten.

Das wäre für mich eine Katastrophe, wenn ich deswegen zB. die Abbiegung auf eine alte Alpenstrasse verpassen würde, wenn ich mir genau diesen Punkt zu Hause exkatens ausgearbeitet habe.
 

Kawa-Chris

Well-known member
Prinzipiell finde ich es klasse, das Du so konsequent das Gerät sowohl anbaust, als auch anschliest.

Allerdings bin ich froh, das ich es mir etwas einfacher gemacht habe - wahrscheinlich hat man bei Kawasaki sich 2008 auch keine Gedanken gemacht bezüglich eine Navi-Anschlusses im Jahre 2020/2021.
Ich habe mir einfach den Strom vom Standlicht linke Seite geholt, nachdem Standlicht rechts für die Zusatzscheinwerfer herhalten musste.

Genug am Thema vorbei: Sobald Deine Versys wieder zusammengebastelt ist : Erfahrung sowohl vom bedienen als auch wie Du mit der Position zufrieden bist.
Ähm, die steht bereits wieder fertig vor der Türe :-) Wenn es Morgen doch trocken bleiben sollte, sind die ersten 100km schon programmiert.Die WiFi-Funktion des Riders hilft schon mal
 

skalar-fan

Onkel Dittmeyer
Na dann: Ich hoffe, Du kannst morgen von den ersten 100 programmierten Kilometern berichten !!!

P.S. Immer dran denken: Das Navi "denkt" anders wie Du; Ist wie bei EDV. Manches kann man nicht verstehen..... 🥴
 

Kawa-Chris

Well-known member
Ach.. Sowie beim Sarpei das T für Coach steht? :-)

@Jürgen Da ich keine Fuhrten plane oder oder Fährstellen auf dem Weg liegen bin ich zuversichtlich. Ich versteh Dich aber und bin da total bei Dir! Deswegen plane ich auch nie auf dem Navi oder Smartphone, sondern am Rechner und zoome in und out zum Abgleich.
 

skalar-fan

Onkel Dittmeyer
Auf dem Rechner planen und dann übertragen und nachfahren -> kann überraschend sein......

Erzähle es uns morgen -> hier geht es dann nur mit dem Einbau weiter.....
 
Oben Unten