Kawa-Chris
Well-known member
Vorneweg... Habt ihr einen großen Sturzbügel verbaut bereits, überlegt Euch das zweimal! ;-)
Als aus der Übung Gekommener habe ich allein ca. 50 Minuten benötigt. Hierbei war ein Großteil der Demontage der Verkleidung geschuldet. Trotz YouTube-Recherche und Ersatzteilkatalogstudium hat sich die Einbausituation doch komplizierter dargestellt...
Zunächst muss die gesamte Verkleidung der linken vorderen Seite incl. der Sitzbankverkleidung gelöst werden. Das sind einige Schrauben verschiedener Inbus-Größen, und eine Handvoll Splinte, inclusive der der Frontverkleidung.
Erst wenn alle Stifte & Schrauben entfernt sind, lässt sich die Verkleidung aus den Clips lösen und, dank meiner Sturzbügel :-( , nur wenig abklappen. Von oben schaut man dann nur auf Tanktechnik... Erst beim Perspektivwechsel und ein bisschen Suche kann man die einisolierten Stecker am Kabelbaum entdecken und mit ein wenig Fingerspitzengefühl schliesslich lösen. Anschliessend habe ich die Steckerenden verbunden und die Batterie testweise angeklemmt. Bei Anschalten der Zündung schaltet sich das TomTom dann automatisch ein.
Danach die Stecker mit Kabelbinder am Kabelbaum gesichert und Verkleidungen wieder befestigt.
Unter der Frontverkleidung habe ich dann abgemessen, wie viel Kabel ich ca. bis zur Navi-Brücke benötige. Den Rest mit Kabelbinder gesichert und unter der Frontverkleidung versteckt, das Kabel dabei entlang der Scheibenhalterung aus der Frontverkleidung nach oben geführt. Hier nochmal ein Funktionstest, alles i.O.
Ein Update folgt dann noch nach dem Erhalt der Navi-Halterung und deren Montage...
Als aus der Übung Gekommener habe ich allein ca. 50 Minuten benötigt. Hierbei war ein Großteil der Demontage der Verkleidung geschuldet. Trotz YouTube-Recherche und Ersatzteilkatalogstudium hat sich die Einbausituation doch komplizierter dargestellt...
Zunächst muss die gesamte Verkleidung der linken vorderen Seite incl. der Sitzbankverkleidung gelöst werden. Das sind einige Schrauben verschiedener Inbus-Größen, und eine Handvoll Splinte, inclusive der der Frontverkleidung.
Erst wenn alle Stifte & Schrauben entfernt sind, lässt sich die Verkleidung aus den Clips lösen und, dank meiner Sturzbügel :-( , nur wenig abklappen. Von oben schaut man dann nur auf Tanktechnik... Erst beim Perspektivwechsel und ein bisschen Suche kann man die einisolierten Stecker am Kabelbaum entdecken und mit ein wenig Fingerspitzengefühl schliesslich lösen. Anschliessend habe ich die Steckerenden verbunden und die Batterie testweise angeklemmt. Bei Anschalten der Zündung schaltet sich das TomTom dann automatisch ein.
Danach die Stecker mit Kabelbinder am Kabelbaum gesichert und Verkleidungen wieder befestigt.
Unter der Frontverkleidung habe ich dann abgemessen, wie viel Kabel ich ca. bis zur Navi-Brücke benötige. Den Rest mit Kabelbinder gesichert und unter der Frontverkleidung versteckt, das Kabel dabei entlang der Scheibenhalterung aus der Frontverkleidung nach oben geführt. Hier nochmal ein Funktionstest, alles i.O.
Ein Update folgt dann noch nach dem Erhalt der Navi-Halterung und deren Montage...