...ich habe mich in den letzten Tagen mal mit dem Thema "Fahrwerk" beschäftigt. Wohlgemerkt, ohne echte Not. Eigentlich passt mir das Fahrwerk gut, ich wollte wirklich nur was gutes sehr gut machen.
Das Ergebnis ist bis jetzt aber ziemlich ernüchternd. Bei Wilbers gibts nur was für die Gabel, kostet 160,-Euro. Das Federbein scheint es für meine V-Strom nicht zu geben. Ggfs. kontaktiere ich Wilbers noch einmal. HH Racetech hätte gerne knapp 750 Euro für Gabel und Federbeinumbau, wenn man die ausgebauten Sachen da hinschickt. Gibt andere Federn, anderes Öl und Einstellung auf Fahrer und Beifahrergewicht, Gepäck und Fahrweise. Dann hat Öhlins noch was im Angebot für die V-Strom, kostet mit Einbau knapp 1500,-Euro, hüstel. Das ist alles nicht so überzeugend und werde ich ohne Not wohl nicht in Angriff nehmen. Ich fahre ehe überwiegend alleine, meine Frau sehe ich noch nicht auf der V-Strom und selbst mit Camping Gepäck sollte das Fahrwerk reichen. Geld verschwenden muß nicht sein. Tanken war ich heute auch. Habe jetzt die zweite Tankfüllung hintereinander Aral E5 getankt. Bisheriger Durchschnittsverbrauch, 4,08 Liter, heute hatte ich einen Verbrauch von 3,88 Liter. Ohne es an mehr als zwei Tankfüllungen belegen zu können, glaube ich, dass ich mit dem Aral Sprit weiter komme, als mit dem sonst getankten. Die Erfahrung habe ich mit dem Twingo auch gemacht. Es kann natürlich auch Zufall oder eine Messungenauigkeit sein, ich werde es im Auge behalten und berichten. Tendenziell, wenn man den Angaben im V-Strom Forum folgt, scheinte die Euro 4 Variante der V-Strom noch weniger zu verbrauchen als meine Euro 5 Variante.