Heute ging es mit dem personalisieren bzw. optimieren weiter. Gestern hatte ich mich leicht genervt mit Jürgen ausgetauscht. Die Heizgriffe mit dem Schalter im Griff nerven mich, weil ich die öfter unabsichtlich verstelle, das vibrieren bzw die Geräusche aus dem Vorbau nerven und ein Kabel von den Zusatzscheinwerfern ist blöd verlegt. Hatte mir schon überlegt, morgen meinem örtlichen Schrauber zu fahren, andere Heizgriffe anbauen zu lassen, den Navi Halter zu pimpen und dann auch die Scheibe anbauen zu lassen. Entgegen meiner ursprünglichen Planung war ich dann heute Morgen noch einmal zwei Stunden mit der V-Strom unterwegs und habe bei den Heizgriffen einfach mal bewusst drauf geachtet, ein wenig weiter aussen zu greifen. Das hat auch gut geklappt. Ich habe die Heizugriffe so nicht mehr versehentlich betätigt oder verstellt. Damit bin ich jetzt erstmal zufrieden. Die Kabelführung des Zusatzscheinwerfers habe ich noch einmal mit Kabelbinder geändert und optimiert. Auch damit bin ich jetzt zufrieden. Die Vibrier bzw. Dröhngeräusche kamen eindeutig vom Navi. Ich habe mehrfach den Drehzahlbereich gesucht, in dem das am meisten gestört hat und dann mal das Navi festgehalten. Die Dröhngeräusche waren dann sofort weg. Das Tom Tom Navi kann man senkrecht und waagerecht nutzen, die Halterung drehen. Bei dem Marselus Halter konnte man das nur ca. ein Viertel drehen. das ist unbrauchbar, auch habe ich das Navi eh immer waagerecht. Also habe ich die Halterung geklebt. Somit sitzen die Sachen fest und erzeugen naturgemäß keine Geräusche mehr. Dann habe ich mich heute entschieden, die Airflow Scheibe anzubauen. Die wollte ich ursprünglich eh für das Motorrad haben, war aber ursprünglich nicht lieferbar. Nachdem ich nun knapp eine Woche mit der Suzuki Vario-Tourenscheibe gefahren bin, wollte ich die Aiflow zumindest mal ausprobieren. Bei Umbau der Scheiben habe ich auch den kompletten Navihalter von Marselus in der Hand gehabt und dabei festgestellt, das der direkt ohne Puffer auf der original Halterung der Scheibe aufliegt. Das habe ich auch geändert, in dem ich den mit Moosgummi unterfüttert habe. Dann habe ich noch die lackierten Teile am Motorrad eingewachst und in sämtliche Schlösser etwas Schlossöl gesprüht. Trotz Regen habe ich mich dann gegen 18:30 Uhr noch einmal aufs Motorrad gesetzt. Die Maßnahmen zur Geräuscheliminierung waren ein voller Erfolg. Das Dröhnen bzw. die Vibrationsgeräusche sind weg. Was es nun war, weiß ich nicht, ist letztendlich auch egal, hauptsache ich habe meine Ruhe. Die Givi Airflow ist optisch nicht das große Highlight, die V-Strom habe ich aber auch nicht wegen der Optik gekauft. Die ersten 20 KM habe ich die Scheibe auf der niedrigsten Position gehabt. Damit ist sie ca. 2 cm höher als die Vario-Tourenscheibe mit ausgefahrenem Spoiler. Gefühlt ist es damit schon deutlich leiser, allerdings war es heute sehr windig, so dass ich nicht sicher bin, ob die Position schon ausreicht. Danach habe ich die Scheibe ungefähr ein Drittel der verfügbaren Verstellmöglichkeit höher gestellt. Damit habe ich den Effekt erzielt, dass ich kaum noch Windgeräusche höre, eigentlich permanent mit offenem Visier fahren könnte und auch auf der Autobahn fast nur die Motorgeräusche höre. Auch von überholenden Fahrzeugen höre ich sehr deutlich die Motorgeräusche und auch die Abrollgeräusche der Reifen. Das gefällt mir sehr gut so, ist genau das was ich haben wollte. Im Sommer, wenn es richtig heiß wird, kann man einfach den oberen Teil der Scheibe komplett raus machen und mit der niedrigen Basis-Scheibe fahren. Für mich ein sehr guter Kauf. Bilder stelle ich gleich mit dem Smartphone ein.
Da kommen sie auch schon

