Ich hatte viele Jahre eine Griffheizung von iXS dran. Die funktionierte auch noch, aber die Griffgummi waren komplett abgegriffen, so das ich neue wollte.
Geworden sind es dann die Koso von Louis.
m.louis.de
Die Schaltereinheit ist nun direkt am Griff und nicht mehr am Lenker. Zum einen sehr praktisch und zum anderen optisch viel schöner, weil unauffällig.
Denn Anbau habe ich selbst gemacht und war total easy.
Die alten Heizgriffe mit einem Messer abgeschnitten, im Anschluss die Griffenden gut gesäubert vom alten Kleber.
Die Griffe jeweils von beiden Seiten schon einmal Probeweise aufgeschoben. Das war sehr wichtig, damit die etwas geweitet waren.
Sobald der Kleber drauf ist und es hakt irgendwo, hast verloren.
Am linken Lenkerende ist eine kleine Schweißnaht, durch diesen kleinen Punkt hatte ich Probleme die Schaltereinheit drüber zu bekommen. Feile genommen und dann ging es.
Angeschlossen habe ich die neue Griffheizung an den alten Anschlüssen. Aber auch wenn die Kabel nicht da gewesen wären dann ist so ein Einbau ohne weiteres selbst zu erledigen. Dafür braucht es keine Werkstatt.
Angeschlossen ist die Griffheizung am Rücklicht.
Ich bin damit zufrieden, Heizleistung ist sehr gut. Einzig der Schutz vor einen leeren Batterie arbeitet zu sensibel. Dann schaltet sich die Griffheizung automatisch aus auf Stufe 4+5. Stufe 1-3 macht keine Probleme und das reicht auch völlig. Meistens habe ich nur Stufe 1 und 2.
Hier noch ein Video davon.
Servus
Robert
Geworden sind es dann die Koso von Louis.
Koso KOSO HEIZGRIFFE FÜR 22MM LENKER, M. GRIFFSCHALTER
Koso KOSO HEIZGRIFFE FÜR 22MM LENKER, M. GRIFFSCHALTER günstig kaufen bei Louis. Top Marken ✓ Große Auswahl ✓ Kauf auf Rechnung ✓ Kein Risiko ✓ Kostenlose Rücksendung ✓

Die Schaltereinheit ist nun direkt am Griff und nicht mehr am Lenker. Zum einen sehr praktisch und zum anderen optisch viel schöner, weil unauffällig.
Denn Anbau habe ich selbst gemacht und war total easy.
Die alten Heizgriffe mit einem Messer abgeschnitten, im Anschluss die Griffenden gut gesäubert vom alten Kleber.
Die Griffe jeweils von beiden Seiten schon einmal Probeweise aufgeschoben. Das war sehr wichtig, damit die etwas geweitet waren.
Sobald der Kleber drauf ist und es hakt irgendwo, hast verloren.
Am linken Lenkerende ist eine kleine Schweißnaht, durch diesen kleinen Punkt hatte ich Probleme die Schaltereinheit drüber zu bekommen. Feile genommen und dann ging es.
Angeschlossen habe ich die neue Griffheizung an den alten Anschlüssen. Aber auch wenn die Kabel nicht da gewesen wären dann ist so ein Einbau ohne weiteres selbst zu erledigen. Dafür braucht es keine Werkstatt.
Angeschlossen ist die Griffheizung am Rücklicht.
Ich bin damit zufrieden, Heizleistung ist sehr gut. Einzig der Schutz vor einen leeren Batterie arbeitet zu sensibel. Dann schaltet sich die Griffheizung automatisch aus auf Stufe 4+5. Stufe 1-3 macht keine Probleme und das reicht auch völlig. Meistens habe ich nur Stufe 1 und 2.
Hier noch ein Video davon.
Servus
Robert

Zuletzt bearbeitet: