[Erfahrungen] Griffheizung

Mi-Cheffe

DER BÖSE ADMIN
Mitarbeiter
Ich hatte viele Jahre eine Griffheizung von iXS dran. Die funktionierte auch noch, aber die Griffgummi waren komplett abgegriffen, so das ich neue wollte.

Geworden sind es dann die Koso von Louis.


Die Schaltereinheit ist nun direkt am Griff und nicht mehr am Lenker. Zum einen sehr praktisch und zum anderen optisch viel schöner, weil unauffällig.

Denn Anbau habe ich selbst gemacht und war total easy.

Die alten Heizgriffe mit einem Messer abgeschnitten, im Anschluss die Griffenden gut gesäubert vom alten Kleber.

Die Griffe jeweils von beiden Seiten schon einmal Probeweise aufgeschoben. Das war sehr wichtig, damit die etwas geweitet waren.

Sobald der Kleber drauf ist und es hakt irgendwo, hast verloren.

Am linken Lenkerende ist eine kleine Schweißnaht, durch diesen kleinen Punkt hatte ich Probleme die Schaltereinheit drüber zu bekommen. Feile genommen und dann ging es.

Angeschlossen habe ich die neue Griffheizung an den alten Anschlüssen. Aber auch wenn die Kabel nicht da gewesen wären dann ist so ein Einbau ohne weiteres selbst zu erledigen. Dafür braucht es keine Werkstatt.

Angeschlossen ist die Griffheizung am Rücklicht.

Ich bin damit zufrieden, Heizleistung ist sehr gut. Einzig der Schutz vor einen leeren Batterie arbeitet zu sensibel. Dann schaltet sich die Griffheizung automatisch aus auf Stufe 4+5. Stufe 1-3 macht keine Probleme und das reicht auch völlig. Meistens habe ich nur Stufe 1 und 2.

Hier noch ein Video davon.


Servus

Robert 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Mi-Cheffe

DER BÖSE ADMIN
Mitarbeiter
Nachdem die Griffheizung trotz neuen Stator und Laderegler immer wieder Probleme bereitet, schaltet sich unverhofft einfach aus, habe ich Louis kontaktiert.

Schicken mir neue Griffheizung und ich soll die alte dann abbauen und ihnen schicken. 👍🏻👍🏻

Das ist Louis, die Zicken nicht rum und tauschen sofort aus. 👍🏻👍🏻

Von der Heizleistung sind die richtig toll und auch die Bedienung ist super. Aber mit dem plötzlichen Ausschalten haben viele ein Problem. Der Spannungsschutz reagiert zu sensibel oder komplett falsch. Bei mir liegen dauerhaft über 14V an und das Teil geht aus.

Bin gespannt ob die neue passt. 😉😉
 

Hueni

Paragrafenreiter
Ich habe drei Mal Griffheizung im Angebot.
1 x die Daytona mit separater Schaltereinheit, einmal die Daytona mit Schalter im Griff und einmal von Techno Globe ebenfalls mit Schalter im Griff.
Alle drei vereint, dass das Griffgummi prima ist und die Heizgriffe sehr warm werden. Die Daytona an der ollen Yamaha sind mit der separaten Schaltereinheit sehr gut zu bedienen und relativ günstig. Die Techno Globe an der Kawa sind die teuersten, haben auch eine sehr gute Heizleistung und kann man ganz lässig mit dem Knöchel am linken Daumen bedienen ohne Verrenkungen vorzunehmen. Die Daytona an der V-Strom werden wahrscheinlich am wärmsten, sind aber von der Bedienung noch ein wenig ungewohnt. Ich neige dazu, an den Lenkergriffen sehr weit innen zu fassen, dann laufe ich die Gefahr den Schalter der Heizgriffe versehentlich zu betätigen. Und aktuell ist die Bedienung noch ein wenig fest, das wird sich im Laufe der Zeit legen. Welche Heizgriffe ich mir nicht mehr zulegen würde, sind die Oxfords. Die haben an der zweiten Versys jahrelang gute Dienste geleistet und sehr gut gewärmt, dto. waren die Griffgummis gut. Leider hatte ich an der Yam montieren lassen und da waren sie innerhalb kürzerer Zeit kaputt und wurden durch die Daytona ausgetauscht. BilderIMG-20210511-WA0005.jpgIMG-20210511-WA0007.jpgIMG-20210511-WA0006.jpg
 

Mi-Cheffe

DER BÖSE ADMIN
Mitarbeiter
Mail von Louis bekommen, die neue Griffheizung ist schon unterwegs. 👍🏻👍🏻 Werde ich die nächsten Tage gleich anbauen. Perfektes Wetter zum Testen, soll noch lange kalt bleiben.
 

Mi-Cheffe

DER BÖSE ADMIN
Mitarbeiter
Die Griffheizung kommt wohl heute, hat jemand eine Ahnung wie ich die alte zerstörungsfrei ab bekomme..? 🤔🤔 Louis meinte, wenn möglich sollte ich die in einem Stück zurückschicken. 😂😂
 

Hueni

Paragrafenreiter
Ich würde versuchen WD40 unter die Griffe zu sprühen und das ganze noch mit einem Fön erwärmen
 

Mi-Cheffe

DER BÖSE ADMIN
Mitarbeiter
Fön geht leider nicht, habe keinen Strom in der Garage und draußen kann ich es nicht machen, regnet. 👎🏻👎🏻 WD-40 nutze ich nicht. Bremsen oder Kettenreiniger hätte ich im Angebot. 😉😉
 

Hueni

Paragrafenreiter
WD40 löst Klebe meiner Erfahrung nach am besten. In Verbindung mit Wärme die beste Kombi. Bremsenreiniger könnte gehen. Was sagt Google?
 

Mi-Cheffe

DER BÖSE ADMIN
Mitarbeiter
Bremsenreiniger 😁😁 damit soll man auch den alten Kleber vom Lenker bekommen. Hat sich für heute aber eh erledigt, DHL Paket kam nicht. Gut das ich noch nicht angefangen habe die alten abbauen. 😂😂
 

skalar-fan

Onkel Dittmeyer
Wenn du unter die Griffe drunter kommst, also leicht anheben kannst, dann sollte Bremsenreiniger gehen.
Eventuell Silikonentferner könnte auch klappen......
 

Uwe_R

Well-known member
Sind die Griffe denn geklebt, oder nur aufgesteckt?

Wenn sie nur aufgesteckt sind, mit ner Spritze etwas Seifenwasser / Wasser mit Spüli drunter spritzen. Dann flutscht das nur so...

Aber bitte danach ordentlich sauber machen!! Sonst flutschen auch die Neuen beim Fahren was weniger lustig ist.. 😎
 

Uwe_R

Well-known member
Das ist natürlich doof...

Was sagt denn Dein Werkstattmensch? Der müßte das Problem und Lösungen doch kennen.
 

Mi-Cheffe

DER BÖSE ADMIN
Mitarbeiter
Denn habe ich noch nicht gefragt, muss eh am Montag hin wegen Termin zum Reifenwechseln.

Die alten waren schnell runter, die habe ich abgeschnitten 😂😂 und links klebte der Griff nicht mehr. Nur wie gesagt, Louis hätte die gerne in einem Stück. 😂😂

Tipp gelesen..

Mit Schaschlikspieß leicht anheben und Bremsenreiniger rein. Das rundum machen dann soll!! es gehen.
 

skalar-fan

Onkel Dittmeyer
Auch ne Möglichkeit
Musst halt irgendwie was unter die Griffe bringen, was diese anlöst. Wenn Bremsenreiniger nicht geht, Wasser mit Spüli testen. Oder leichte Gewalt 😏
 

skalar-fan

Onkel Dittmeyer
Wobei der Lenker der V ja net so schlecht ist.
Aber im Zweifel gibt es halt einen neuen Lenker - warum den nicht 😄
 
Oben Unten